Guter Schlaf sollte kein Luxus sein – und doch ist er es für Millionen von Menschen. Schlaflosigkeit, nächtliches Aufwachen oder einfach das Gefühl, nicht ausreichend erholt zu sein, gehören mittlerweile zum Alltag.
Angesichts dieser Realität suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Alternativen, um ihren Schlaf zu verbessern, ohne auf aggressive Mittel oder Medikamente zurückgreifen zu müssen. Unter diesen hebt sich Magnesium hervor – aufgrund seiner wichtigen Rolle im Nervensystem – und insbesondere Magnesiumglycinat hat sich einen besonderen Platz verdient, da es tiefen und erholsamen Schlaf fördern kann.
Was ist Magnesiumglycinat?
Magnesiumglycinat ist eine spezielle Form von Magnesium, bei der dieses essentielle Mineral mit Glycin kombiniert wird – einer Aminosäure, die für ihre beruhigende Wirkung auf das Nervensystem bekannt ist. Diese Verbindung sorgt nicht nur für eine bessere Aufnahme im Körper (hohe Bioverfügbarkeit), sondern verstärkt auch die entspannenden Effekte.
Im Gegensatz zu anderen Magnesiumformen wie Oxid oder Citrat ist Glycinat wesentlich magenfreundlicher und daher ideal für Menschen mit empfindlichem Magen. Außerdem hat es keine abführende Wirkung, was eine regelmäßige Einnahme ohne Beschwerden ermöglicht.
Was Magnesiumglycinat einzigartig macht, ist seine zweifache Wirkung: Einerseits liefert es Magnesium, das an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt ist – besonders bei der Muskel- und Nervenentspannung. Andererseits wirkt das enthaltene Glycin beruhigend und unterstützt das Einschlafen.
Vorteile von Magnesiumglycinat für den Schlaf
Einer der größten Vorteile von Magnesiumglycinat in Bezug auf den Schlaf ist seine beruhigende Wirkung. Diese ergibt sich, wie bereits erwähnt, aus der Synergie zwischen Magnesium und Glycin, die gezielt auf die Schlaf- und Entspannungsmechanismen wirken. Hier einige der wichtigsten Vorteile:
- Fördert die Entspannung des Nervensystems: Magnesium hilft dabei, Neurotransmitter wie GABA (Gamma-Aminobuttersäure) zu regulieren, die für einen ruhigen Zustand sorgen – ideal zum Einschlafen.
- Reduziert Stress: Durch die Hemmung des sympathischen Nervensystems (verantwortlich für den „Alarmmodus“) hilft Magnesiumglycinat dabei, das Gedankenkarussell vor dem Einschlafen zu stoppen.
- Unterstützt die natürliche Melatoninproduktion: Glycin wirkt nicht nur entspannend, sondern unterstützt auch den zirkadianen Rhythmus und kann so die Schlafqualität durch stabilere Schlafzyklen verbessern.
- Verbessert die Qualität des Tiefschlafs: Es hilft nicht nur beim Einschlafen, sondern auch dabei, erholsame Tiefschlafphasen zu erreichen – mit mehr Energie und geistiger Klarheit beim Aufwachen.
Studien zeigen, dass sowohl Glycin als auch Magnesium für sich genommen positive Effekte auf den Schlaf haben. In Kombination sind sie ein wirkungsvolles Hilfsmittel für Menschen mit Schlafstörungen oder unterbrochenem Schlaf.
Für wen ist es besonders geeignet?
Folgende Personengruppen können besonders vom Einsatz von Magnesiumglycinat profitieren:
- Menschen mit gelegentlicher Schlaflosigkeit oder Einschlafproblemen: Wenn es dir schwerfällt einzuschlafen oder du nachts oft aufwachst, kann dieses Supplement dir helfen, ruhiger und tiefer zu schlafen.
- Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter sinken die Magnesiumspiegel im Körper, was sich negativ auf den Schlaf auswirken kann. Diese Form ist besonders sanft und gut verträglich für Senioren.
- Menschen, die regelmäßig trainieren oder intensive körperliche Aktivitäten ausüben: Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Muskelregeneration. Wenn man es vor dem Schlafengehen einnimmt, unterstützt es sowohl die Erholung als auch den Schlaf.
Zusammengefasst ist Magnesiumglycinat eine sichere und effektive Lösung für alle, die ihren Schlaf auf natürliche Weise verbessern möchten – besonders in Kombination mit gesunden Schlafgewohnheiten.
Wie einnehmen: Dosierung und Empfehlungen
Magnesiumglycinat wird von den meisten Menschen gut vertragen und ist bei korrekter Dosierung sicher in der Anwendung. Um seine Wirkung auf den Schlaf optimal zu nutzen, solltest du folgende Punkte beachten:
- Wann einnehmen?: Am besten abends, ca. 30 Minuten bis eine Stunde vor dem Schlafengehen. So hat der Körper genug Zeit, den Wirkstoff aufzunehmen und die entspannende Wirkung zu entfalten.
- Empfohlene Dosierung: Die ideale Menge hängt von der Person ab, liegt aber in der Regel zwischen 200 und 400 mg elementarem Magnesium pro Tag. Beginne mit einer niedrigen Dosis und steigere sie bei Bedarf langsam.
- Mit oder ohne Nahrung?: Magnesiumglycinat kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Bei empfindlichem Magen empfiehlt sich die Einnahme mit einer kleinen Mahlzeit.
- Dauer der Einnahme: Es kann punktuell in Phasen von Stress oder Schlafstörungen eingenommen werden – oder regelmäßig als Teil einer täglichen Schlafroutine. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist Beständigkeit entscheidend.
Es ist immer eine gute Idee, einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft zu konsultieren – insbesondere wenn du andere Medikamente einnimmst oder gesundheitliche Probleme hast.
Fazit: Guter Schlaf ist nicht immer selbstverständlich – aber mit der richtigen Unterstützung durchaus möglich. Magnesiumglycinat überzeugt als natürliche und gut verträgliche Lösung zur Schlafverbesserung durch seine entspannende Wirkung und hohe Verträglichkeit.
Schon eine kleine Veränderung kann deine Nächte verbessern. Gib deinem Körper, was er für echten, erholsamen Schlaf braucht.

Das Team von NDL Pro-Health berät Sie, wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können. Es gibt Wissen und Produktempfehlungen weiter, um Ihnen optimale Lösungen für Ihren Alltag, Ihr Training und die anschließende Erholung zu bieten, damit Sie sich körperlich und geistig wohl fühlen.