Urlaub ist zum Abschalten da, muss aber nicht gleichbedeutend mit Exzessen oder Kontrollverlust sein. In dieser neuen Folge von "Der Ernährungstipp des Monats" von Gemma Bes und NDL Pro-Health behandeln wir ein zentrales Thema für das sommerliche Wohlbefinden: Wie du Körper und Geist auch fernab von zuhause und deinen gewohnten Routinen gut pflegen kannst.
Gemma Bes, integrative Ernährungsberaterin und eine der bekanntesten Expertinnen Spaniens, verrät uns ihre Tipps, um den Sommer zu genießen, ohne auf dein Wohlbefinden zu verzichten.
1. Ernährung in Hotels und Restaurants
Intelligentes Frühstück: Wenn du an einem Buffet isst, gib frischem Obst und etwas Eiweiß den Vorrang (Eier, Hummus, kleine fette Fische, Ziegen- oder Schafskäse, Putenbrust, Nuss- oder Samenbutter oder Whey-Protein in deinen Speisen). Qualitativ hochwertige Kohlenhydrate wie Sauerteigbrot, ungesüßtes Granola, gekochte Haferflocken oder Buchweizenpfannkuchen oder andere hochwertige, zuckerfreie Mehlsorten. Idealerweise kombiniert mit Ballaststoffen wie Rucola, Feldsalat, Tomaten, Rohkost, Sprossen oder saisonalem Obst. Wenn möglich, verwende Olivenöl. Meide übermäßiges Gebäck und industrielle Fruchtsäfte.
Außer Haus essen: Wenn du im Restaurant oder mit Vollpension isst, achte auf Ausgewogenheit:
- Nur eine üppige Mahlzeit pro Tag (z. B. ein leichtes Abendessen, wenn das Mittagessen üppig war).
- Immer einen Salat oder Gemüse als Beilage bestellen.
- Frittierte Speisen, Soßen und Desserts in Maßen genießen. Manchmal reicht auch Obst oder ein Wassereis.
2. Strand-Snacks ohne Reue: Wenn möglich, wähle Vollkorn-Sauerteigbrot.
Kombiniere Eiweiß + Gemüse: Thunfisch, Sardellen, Sardinenpastete oder Ei mit Tomate, Hummus mit Rucola, Putenbrust mit Gurke, Avocado … Verfeinert mit Olivenöl und unbehandeltem Meersalz.
Als Snack eignen sich geschnittenes Obst, Nüsse oder Kokoschips. Auch Hummus mit Karottensticks, Cherrytomaten, Gurken, Paprika oder Zucchini sind gute Optionen.
Und vergiss nicht das Wasser! Hitze führt schneller zur Dehydrierung, als man denkt.
3. Zuckercrash und Dehydrierung vermeiden: Gezuckerte Getränke und Strand-Cocktails sind verlockend, aber lieber in Maßen genießen.
Greife lieber zu Wasser mit Zitrone, kalten Tees oder natürlichem Kokoswasser. Ich persönlich liebe ein Getränk aus Ingwerkonzentrat, Zitronensaft, Sprudelwasser und ein paar Minzblättern.
Oder bereite dein eigenes isotonisches Getränk zu: 500 ml Wasser, Traubensaft, 2 EL isotonisches Meerwasser und der Saft einer Zitrone.
Wenn du merkst, dass du schnell Flüssigkeit brauchst, kannst du immer auf das "Fast Hydration" von NDL Pro-Health zurückgreifen – Brausetabletten mit Elektrolyten, erhältlich in den Geschmacksrichtungen Orange und Zitrone (Letzteres ist die neueste Produktneuheit der Marke).
4. In Bewegung bleiben (auch ohne Sportprogramm): Gehe viel zu Fuß. Mache Sightseeing zu Fuß, wann immer möglich.
Am Strand: schwimmen, am Ufer spazieren, mit den Kindern spielen, unter dem Sonnenschirm dehnen. Nimm ein Springseil oder ein Fitnessband mit. Schon 10–15 Minuten am Tag machen den Unterschied.
Hotel mit Fitnessraum oder Spa? Nutze es – auch wenn es nur 20 Minuten sind.
Nimm ein Nahrungsergänzungsmittel, um Muskelkater oder Krämpfen durch ungewohnte Belastung vorzubeugen. Magnesium Complex von NDL Pro-Health ist ein umfassendes Nahrungsergänzungsmittel mit drei Magnesiumformen: Bisglycinat, Malat und Citrat für optimale Aufnahme und Wirksamkeit. Es unterstützt das Nervensystem, den Energiestoffwechsel und die normale Muskelfunktion.
5. Achte auch auf dein mentales Wohlbefinden und deine Verdauung: Atme tief durch. Guter Schlaf, weniger Stress und Lachen sind starke Verbündete für deine Verdauung.
Iss nicht in Eile. Genieße den Moment. Verwende bei Blähungen verdauungsfördernde Kräuter wie Minze, Kamille, Anis oder Fenchel.
Der abschließende Rat von Gemma Bes:
"Urlaub bedeutet weder Exzesse noch strikte Regeln. Es ist eine Gelegenheit, dich auf neue Weise wahrzunehmen, deine Gewohnheiten anzupassen und mit einem leichten Körper und einem glücklichen Geist zurückzukehren."

Ich habe ein Diplom in Ernährung und Diätetik von CESNID (Universität Barcelona), einen Abschluss in Ernährung vom Kin's College London, einen Postgraduiertenabschluss in Sporternährung und PNIE (Psychoneuroimmunoendokrinologie) von der Universität Barcelona und ein Diplom in ayurvedischer Ernährung, Energieküche und Naturheilkunde. Kurs Sporternährung am Natural Gourmet Institute for Health and Culinary Arts in New York und Mitinhaberin von Ametlla + de Mallorca in Artà, wo sie derzeit Spitzensportler und Unternehmen berät. Leiter der Ernährungsabteilung der Akademie Rafa Nadal in Manacor und Leiter des Masterstudiengangs Ernährung und Sport an der Universität Alfonso X.