Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Trainings besser laufen als andere? Die Antwort könnte darin liegen, was du vor dem Training tust. Ein gutes Pre-Workout aktiviert dich nicht nur körperlich, sondern versetzt dich auch in einen Fokusmodus, steigert deine Leistung und hilft dir, das Beste aus jeder Wiederholung, jedem Satz oder jedem Kilometer herauszuholen.
Heutzutage gibt es viele Optionen auf dem Markt – von einfachen Formeln bis hin zu komplexen Mischungen mit Inhaltsstoffen, die Energie, Kraft und Konzentration versprechen. Aber wie weißt du, welches Pre-Workout das richtige für dich ist? In diesem Artikel geben wir dir wichtige Hinweise, worauf du bei einem guten Pre-Workout achten solltest, wie du das passende je nach Ziel auswählst und welche Faktoren für seine Wirksamkeit entscheidend sind.
Was ist ein Pre-Workout-Supplement und wofür ist es gut?
Ein Pre-Workout-Supplement ist eine Formel, die vor dem Training eingenommen wird, um die Leistung, Energie und Konzentration während der körperlichen Aktivität zu verbessern. Es bereitet Körper und Geist auf körperliche Anstrengung vor, verzögert Ermüdung und verstärkt die Resultate.
Je nach Zusammensetzung kann ein gutes Pre-Workout helfen, Folgendes zu erreichen:
- Mehr Energie und Motivation.
- Verbesserte mentale Fokussierung und Reaktionsfähigkeit.
- Erhöhte Muskelkraft und Ausdauer.
- Bessere Sauerstoffversorgung und Durchblutung der Muskeln.
- Optimierte körperliche Reaktion – auch bei intensiven oder lang andauernden Trainingseinheiten.
Diese Supplements sind besonders hilfreich, wenn du mit wenig Energie ins Training gehst, früh morgens oder nach einem langen Tag trainierst oder eine zusätzliche Leistungssteigerung brauchst, um deine Ziele zu erreichen.
Schlüsselzutaten in einem guten Pre-Workout
Nicht alle Pre-Workouts sind gleich. Ihre Wirksamkeit hängt stark von den Inhaltsstoffen ab – und davon, wie dein Körper darauf reagiert. Im Folgenden findest du die wichtigsten Zutaten und warum sie bei der Auswahl entscheidend sind:
- Koffein: Einer der am häufigsten verwendeten Stimulanzien – steigert Energie, Wachsamkeit und Konzentration. Es kann auch Ausdauer verbessern und das Belastungsempfinden verringern. Ideal für intensive Workouts, aber nicht zu empfehlen am späten Nachmittag oder bei Koffeinempfindlichkeit.
- Beta-Alanin: Reduziert Muskelermüdung durch Erhöhung der Carnosinwerte im Muskel, wodurch die Milchsäurebildung hinausgezögert wird. Besonders geeignet für intensive Kurzzeitbelastungen wie Krafttraining oder HIIT.
- Kreatin: Wird häufig auch separat eingenommen, ist aber in manchen Pre-Workouts enthalten, um Kraft, Leistung und Regeneration zu verbessern. Besonders sinnvoll bei Muskelaufbauzielen.
- L-Citrullin oder Citrullin-Malat: Unterstützt die Gefäßerweiterung und Durchblutung, wodurch Sauerstoff und Nährstoffe besser zu den Muskeln gelangen. Das führt zu mehr Ausdauer und besserem „Muskelpump“.
- BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren): Helfen, Muskelmasse bei langen oder nüchternen Trainingseinheiten zu erhalten. Sie reduzieren auch mentale Ermüdung und fördern die Regeneration.
- Adaptogene (wie Rhodiola Rosea oder Ashwagandha): Ideal für alle, die auf Koffein verzichten möchten. Sie verbessern die Stressresistenz – körperlich und mental – ohne das zentrale Nervensystem zu stimulieren, und fördern so Fokus und Leistung auf sanfte Weise.
Die Kenntnis dieser Zutaten hilft dir, die richtige Formel für deine Bedürfnisse zu finden. Es geht nicht nur um das stärkste Produkt, sondern um das, das am besten zu deinem Körper, deinem Training und deinen Zielen passt.
Arten von Pre-Workouts je nach Trainingsziel
Die Wahrheit ist: Es gibt nicht „das eine beste“ Pre-Workout. Die ideale Wahl hängt davon ab, was du mit deinem Training erreichen willst. Hier ein Überblick über gängige Kategorien:
- Für Muskelaufbau: Enthalten oft Kreatin, BCAAs, Arginin und Beta-Alanin – für mehr Kraft, Volumen und bessere Regeneration. Ideal für Krafttraining und Hypertrophieprogramme.
- Für Ausdauer und Ausdauersport: Entwickelt für langanhaltende Energie und verzögerte Ermüdung – mit moderaten Koffeinmengen, Elektrolyten, Citrullin und schnell verfügbaren Kohlenhydraten. Perfekt für Läufer, Radfahrer und Ausdauersportler.
- Koffeinfreie Pre-Workouts: Für abendliches Training oder empfindliche Personen. Enthalten oft Adaptogene, Aminosäuren und Pflanzenextrakte für Fokus und Energie – ohne Schlafstörungen oder Nervosität.
- Natürliche Pre-Workouts: Mit Pflanzenextrakten, Superfoods und ohne künstliche Zusatzstoffe – für alle, die eine sanftere, aber effektive Unterstützung suchen.
- Für mentalen Fokus: Entwickelt für bessere Konzentration und kognitive Leistung – mit L-Theanin, Tyrosin, ausgewogenem Koffein und Nootropika. Besonders geschätzt bei technischen oder strategisch anspruchsvollen Trainingsformen.
Wie du siehst, das beste Pre-Workout ist das, das zu deinem konkreten Ziel passt. Ob Muskelaufbau, lange Einheiten oder nächtliches Training – je besser du die Unterschiede kennst, desto gezielter kannst du auswählen.
So wählst du das richtige Pre-Workout für dich
Die Wahl des passenden Pre-Workouts basiert nicht nur auf Etiketten oder hochdosierten Formeln. Es muss zu deinen persönlichen Bedürfnissen, deinem Lebensstil und deinem Erfahrungslevel passen. Hier einige Kriterien:
- Dein Trainingslevel:
- Anfänger: Starte mit milden Formeln, mit moderatem Koffeingehalt oder ganz ohne Stimulanzien – so kannst du die Reaktion deines Körpers beobachten.
- Fortgeschrittene: Du kannst stärkere, umfassendere Formeln nutzen – besonders bei häufigem oder intensivem Training.
- Die Trainingsart:
- Kraft und Hypertrophie: Achte auf Formeln mit Kreatin, Beta-Alanin und Citrullin.
- Ausdauer oder Cardio: Bevorzuge anhaltende Energie und Elektrolyte zur Hydration.
- HIIT oder CrossFit: Eine ausgewogene Mischung aus Koffein, Aminosäuren und Vasodilatatoren.
- Deine Koffeintoleranz:
- Bei Empfindlichkeit oder Abendtraining: Wähle koffeinfreie Optionen oder niedrige Dosierungen mit L-Theanin für einen sanften Effekt.
- Bei Bedarf nach starkem Kick: Eine kontrollierte Dosis (150–300 mg) kann Energie und Fokus deutlich steigern.
- Dein Lebensstil und Gewohnheiten:
- Training auf nüchternen Magen: Wähle eine Formel, die schnell Energie liefert und gut verträglich ist.
- Natürliche Präferenzen: Es gibt Produkte ohne künstliche Süßstoffe oder Farbstoffe.
- Bei Einnahme weiterer Supplements (z. B. Kreatin oder BCAAs): Achte darauf, keine unnötigen Doppelungen zu verursachen.
Wenn du deine Bedürfnisse kennst und weißt, wie dein Körper reagiert, kannst du ein Pre-Workout wählen, das wirklich für dich funktioniert. Es geht nicht um das „stärkste“, sondern um das sinnvollste für dein Tempo, deine Trainingsform und deine Ziele.
Tipps für die richtige Einnahme deines Pre-Workouts
Es reicht nicht, das richtige Produkt zu wählen – die Einnahmezeit und -weise machen oft den Unterschied. Hier ein paar wichtige Empfehlungen:
- 20–40 Minuten vor dem Training einnehmen: So lange brauchen die meisten Wirkstoffe (vor allem Koffein und Citrullin), um zu wirken. Zu früh oder zu spät mindert den Effekt.
- Nicht ganz nüchtern einnehmen (außer du verträgst es gut): Manche Wirkstoffe können Kribbeln, Magenbeschwerden oder Energiemangel auslösen. Ein kleiner kohlenhydratreicher Snack kann helfen.
- Dosis anpassen: Starte mit der halben Dosis, wenn du unsicher bist oder Koffein nicht gewohnt bist.
- Keine Kombination mit anderen Stimulanzien: Achte bei zusätzlichem Kaffee, Tee oder Energy-Drinks auf die Gesamtdosis – zu viel Koffein kann Nervosität, Schlafprobleme oder Herzrasen verursachen.
- Ausreichend trinken: Viele Pre-Workouts fördern Durchblutung und Schwitzen. Trinke vor, während und nach dem Training genug Wasser.
- Nicht täglich ohne Pause verwenden: Der Körper kann vor allem an Koffein eine Toleranz entwickeln. Wechsle zwischen Pausentagen oder verwende gelegentlich koffeinfreie Varianten.
Fazit: Das beste Pre-Workout ist nicht das stärkste oder bekannteste, sondern das, das zu dir passt – zu deinem Körper, deinem Training, deinen Zielen. Ob mehr Energie, Leistung oder mentaler Fokus: Es gibt eine passende Option für jedes Bedürfnis und jede Tageszeit.
Nimm dir Zeit, die Etiketten zu lesen, die Inhaltsstoffe kennenzulernen und auf deinen Körper zu hören. Ein gutes Pre-Workout kann der Schlüssel sein, der dein Training auf das nächste Level hebt – Schritt für Schritt, Einheit für Einheit, Richtung Ziel.

Das Team von NDL Pro-Health berät Sie, wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können. Es gibt Wissen und Produktempfehlungen weiter, um Ihnen optimale Lösungen für Ihren Alltag, Ihr Training und die anschließende Erholung zu bieten, damit Sie sich körperlich und geistig wohl fühlen.