Vorgestellten Produkte

Multivitamine und Mineralien
Ver productoIn einer immer schneller werdenden Welt kann eine ausgewogene Ernährung zu einer echten Herausforderung werden. Stress, enge Zeitpläne und ungesunde Gewohnheiten führen oft dazu, dass wir nicht alle Nährstoffe zu uns nehmen, die unser Körper täglich benötigt. In diesem Kontext haben sich Multivitamine als beliebter Partner etabliert, um die Ernährung zu ergänzen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Doch bei der großen Auswahl auf dem Markt stellt sich eine entscheidende Frage: Welches ist das beste Multivitaminpräparat? Die Antwort ist nicht einfach und hängt von Faktoren wie Alter, Lebensstil, individuellen Bedürfnissen und sogar dem Format ab, das am besten in deinen Alltag passt.
In diesem Artikel erklären wir, welche Eigenschaften ein gutes Multivitaminpräparat haben sollte, für wen es besonders geeignet ist und wie du die passende Option für dich auswählst.
Was ist ein Multivitaminpräparat und wozu dient es?
Ein Multivitamin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das mehrere essenzielle Vitamine und Mineralstoffe in einer einzigen Formel kombiniert. Sein Hauptziel ist es, die tägliche Ernährung zu ergänzen und mögliche Nährstoffdefizite auszugleichen – insbesondere wenn die Nährstoffzufuhr über die Nahrung nicht ausreicht.
Diese Präparate sind darauf ausgelegt, verschiedene Körperfunktionen zu unterstützen, z. B.:
- Das Immunsystem – durch Vitamine wie C, D und Mineralstoffe wie Zink.
- Die Energieproduktion – insbesondere durch B‑Vitamine.
- Die Gesundheit von Knochen und Muskeln – unterstützt durch Calcium, Magnesium und Vitamin D.
- Den Stoffwechsel, die Haut, die Haare und die geistige Leistungsfähigkeit.
Wichtig ist: Ein Multivitamin ersetzt keine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, sondern sollte gezielt eingesetzt werden, wenn der Körper zusätzlichen Support braucht.
Wer sollte ein Multivitaminpräparat einnehmen?
Obwohl grundsätzlich jeder zeitweise von zusätzlichen Mikronährstoffen profitieren kann, gibt es bestimmte Gruppen, für die ein Multivitamin besonders hilfreich sein kann:
- Menschen mit eingeschränkter Ernährung: Wer vegetarisch, vegan oder aufgrund von Unverträglichkeiten isst, kann Schwierigkeiten haben, ausreichende Mengen an Vitamin B₁₂, Eisen, Zink oder Calcium zu erreichen.
- Sportliche und körperlich aktive Personen: Intensive körperliche Aktivität erhöht den Energiebedarf und den Bedarf an Mikronährstoffen. Multivitamine können helfen, Verluste auszugleichen und die Regeneration zu unterstützen.
- Menschen über 50: Mit zunehmendem Alter nimmt die Nährstoffaufnahme ab und der Bedarf ändert sich. Vitamine wie B₁₂, D und Calcium werden in dieser Lebensphase besonders wichtig.
- Menschen mit hohem Stresslevel oder chronischer Müdigkeit: Langfristiger Stress kann essenzielle Reserven wie Magnesium, B‑Vitamine oder Zink aufbrauchen – Substanzen, die für den mentalen und physischen Ausgleich wichtig sind.
- Menschen mit unausgewogener Ernährung: Ernährungsweisen, die arm an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten oder Vollkorn sind, können zu leichten Nährstoffdefiziten führen. Ein tägliches Multivitamin kann hier sinnvoll ergänzen.
Kurz gesagt: Multivitamine sind nicht nur für diagnostizierte Nährstoffmängel gedacht, sondern auch für all jene, deren Lebensstil oder Umstände eine zusätzliche Nährstoffunterstützung rechtfertigen. Zu erkennen, ob man zu einer dieser Gruppen gehört, ist der erste Schritt.
Was sollte ein gutes Multivitamin enthalten?
Nicht alle Multivitamine sind gleich. Die Qualität eines Produkts hängt nicht nur von der Anzahl der Inhaltsstoffe ab, sondern vor allem von deren Auswahl, Dosierung und chemischer Form. Diese Kriterien zeichnen ein hochwertiges Multivitamin aus:
-
Essenzielle Vitamine in ausgewogenen Dosen: Ein umfassendes Präparat sollte enthalten:
- Vitamin A – für Sehkraft und Hautgesundheit.
- B‑Vitamine (B₁, B₂, B₆, B₁₂, Folsäure…) – wichtig für Energie und Nervensystem.
- Vitamin C – antioxidativ und immunstärkend.
- Vitamin D – entscheidend für Knochen und Abwehrkräfte.
- Vitamin E und K – für antioxidative Wirkung bzw. Blutgerinnung.
-
Wichtige Mineralien wie:
- Magnesium & Calcium – für Muskel- und Knochenfunktion.
- Zink, Selen & Kupfer – für Antioxidantien und Immunschutz.
- Eisen – falls indiziert, z. B. bei Frauen im gebärfähigen Alter oder bei Anämie.
- Jod – wichtig für die Schilddrüsenfunktion.
-
Hoch bioverfügbare Nährstoffformen wie:
- Methylfolat statt synthetischer Folsäure.
- B₁₂ als Methylcobalamin.
- Magnesium als Citrate oder Bisglycinat, besser resorbiert als Oxid.
- Keine überflüssigen Megadosen: Mehr ist nicht immer besser. Vermeide Präparate mit überhöhten oder unausgewogenen Dosierungen, die bei Langzeitanwendung schädlich sein können.
- Weitere Qualitätsmerkmale: Frei von künstlichen Zusätzen, Farbstoffen oder Zucker; geeignet für deinen Ernährungsstil (vegan, gluten‑ und laktosefrei etc.); mit Zertifikaten wie GMP oder ISO.
Wie du das beste Multivitamin für dich findest
Die Auswahl des richtigen Multivitamins bedeutet nicht, nach dem Produkt mit den meisten Inhaltsstoffen oder höchsten Dosen zu suchen, sondern das Präparat zu finden, das am besten zu deinem Alter, Lebensstil und deinen Gesundheitszielen passt. Einige wichtige Kriterien:
- Nach Alter und Geschlecht: Die Nährstoffbedürfnisse ändern sich mit dem Alter und unterscheiden sich zwischen Männern und Frauen. Jüngere Erwachsene benötigen möglicherweise mehr B‑Vitamine, Frauen oft zusätzlichen Eisenbedarf. Ab 50 sind Vitamin D, B₁₂, Calcium und Antioxidantien besonders wichtig. Schwangere sollten zu Formeln mit Folsäure, Eisen und Jod greifen.
- Nach deinem Lebensstil: Bei sportlicher oder aktiver Lebensweise wähle Präparate zur Unterstützung von Energie, Muskelfunktion und Regeneration. Bei hohem Stress oder Erschöpfung: adaptogene Inhaltsstoffe und nervenstützende Nährstoffe. Bei vegetarischer oder veganer Ernährung: achte auf B₁₂, Eisen, Zink und pflanzliches Omega‑3.
- Nach dem Format: Die tägliche Einnahme gelingt leichter, wenn das Format passt. Tabletten oder Kapseln sind üblich; Pulver oder Sachets ideal für Menschen, die keine Pillen schlucken möchten.
Fazit: Multivitamine können ein effektiver Helfer sein, um das Nährstoffgleichgewicht zu unterstützen – besonders in Zeiten erhöhter Anforderungen oder wenn die Ernährung nicht ausreicht. Aber nicht jedes Produkt passt zu jedem.
Das beste Multivitamin ist das, welches zu deinem Alter, Lebensstil und Bedarf passt – mit ausgewogener Formel, sicheren Dosierungen und hochwertig verarbeiteten, gut absorbierbaren Nährstoffen. Eine wohlüberlegte Wahl – ggf. mit professioneller Beratung – führt zu echten Vorteilen.
Denke daran: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ausgewogene Ernährung, können sie jedoch sinnvoll ergänzen und deinen Alltag erleichtern.

Das Team von NDL Pro-Health berät Sie, wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können. Es gibt Wissen und Produktempfehlungen weiter, um Ihnen optimale Lösungen für Ihren Alltag, Ihr Training und die anschließende Erholung zu bieten, damit Sie sich körperlich und geistig wohl fühlen.