Für die meisten ist September gleichbedeutend mit Rückkehr zur Routine: Arbeit, Studium, Stress, „Post-Urlaubs-Syndrom“, Familienorganisation… In diesem Monat haben wir bei NDL PRO-HEALTH, den Nahrungsergänzungsmitteln von Cantabria Labs und Rafa Nadal, Gemma Bes, unsere Ernährungsexpertin des Vertrauens und eine der renommiertesten Spezialistinnen Spaniens, gefragt, wie man vom Liegestuhl zurück an den Schreibtisch wechselt – aus ernährungswissenschaftlicher Sicht. Denn entgegen der allgemeinen Meinung bringt uns die Rückkehr zur Routine körperliche, mentale und emotionale Stabilität.
GEMMA BES.- Nach einem „intensiven“, aber notwendigen Sommer sind wir wirklich motiviert, das Gleichgewicht wiederzufinden. Hier ein paar praktische Tipps zu Ernährung und Lebensstil.
Mit kleinen Schritten in der Ernährung und Selbstfürsorge können wir den Rhythmus mit mehr Vitalität und weniger Erschöpfung zurückgewinnen.
Ernährung im Alltag
- Plane deine Mahlzeiten: Nimm dir am Wochenende etwas Zeit, um einfache Menüs zu planen → so vermeidest du ungesunde Spontanentscheidungen. Nach dem Aufstehen: zuerst gut mit Wasser oder Kräutertee hydratisieren.
- Energiegeladene Frühstücke: gib Proteinen den Vorrang (Joghurt oder Kefir aus Ziege, Schaf oder pflanzlich + Nüsse, Hummus, Sardellen, Makrelen, Sardinen usw.), begleitet von komplexen Kohlenhydraten wie Haferflocken oder Sauerteigbrot. Vergiss Ballaststoffe nicht (Tomate, Rucola, Feldsalat und grüne Smoothies) sowie gesunde Fette wie natives Olivenöl extra. Mein Lieblingsfrühstück: Chia-Pudding mit Toppings. Du kannst es auch mit Eiweißpräparaten wie Whey Protein Isolate von NDL Pro-Health ergänzen, erhältlich in Schokolade-, Vanille- oder Erdbeergeschmack.
-
Kluge Snacks: wenn echter Hunger auftritt oder wir zusätzliche Energie brauchen, weil wir aktiv sind. Wenn unsere berufliche Tätigkeit auch körperliche oder sportliche Aktivität beinhaltet, können die Fast Hydration Tabletten von NDL Pro-Health mit Zitronen- oder Orangengeschmack diesen Extra-Schub liefern.
Beispiele: frisches Obst, Nüsse, Gemüsesticks mit Hummus → liefern Energie ohne Zuckerspitzen.
- Tagsüber auf gute Hydratation achten: oft ist die Müdigkeit nach dem Urlaub auf Dehydration zurückzuführen. Habe immer eine Wasserflasche griffbereit. Vermeide zuckerhaltige Getränke oder solche mit Süßstoffen.
- Batch Cooking oder „doppelte Portion“: koche abends etwas mehr, um am nächsten Tag ein fertiges Mittagessen zu haben.
Körper in Bewegung
- Aktive Mikropausen: alle 2–3 Stunden aufstehen, dehnen oder einen 5-minütigen Spaziergang machen.
- Training einplanen: trage es im Kalender ein, als wäre es ein Meeting. Es braucht nicht viel: 20–30 Min., 3-mal pro Woche, senken bereits den Stress. Wenn du den Rhythmus schrittweise steigern möchtest, halte stets zusätzliche Flüssigkeitsquellen bereit, z. B. Hydration + Energy von NDL Pro-Health mit Limette-Zitrone-Geschmack.
- Bewusstes Atmen: vor Beginn des Tages 3–5 tiefe Atemzüge helfen, den Geist zu fokussieren und Stress zu reduzieren.
Mentales Wohlbefinden
- Übergangsritual: nach der Arbeit Kleidung wechseln, spazieren gehen oder einen Tee zubereiten → das hilft, „Arbeit“ von „Privatleben“ zu trennen.
- Regelmäßiger Schlaf: einen festen Schlafrhythmus einzuhalten stabilisiert Energie und Stimmung.
- Kleine tägliche Freuden: lesen, Musik hören, kochen… helfen, das „Post-Urlaubs-Syndrom“ zu mildern.
Das Gleichgewicht nach dem Sommer wiederzufinden erfordert keine großen Veränderungen, sondern Beständigkeit und Bewusstsein dafür, was wir essen, wie wir uns bewegen und wie wir unseren Geist pflegen. Mit kleinen täglichen Gesten können wir Energie und Wohlbefinden die ganze Saison über aufrechterhalten.
Wie Gemma Bes erinnert, zählt jede Entscheidung: qualitativ hochwertige Lebensmittel wählen, aktiv bleiben und Zeit für uns selbst reservieren – das ist der Schlüssel, um sich in dieser neuen Phase erfüllt zu fühlen.

Ich habe ein Diplom in Ernährung und Diätetik von CESNID (Universität Barcelona), einen Abschluss in Ernährung vom Kin's College London, einen Postgraduiertenabschluss in Sporternährung und PNIE (Psychoneuroimmunoendokrinologie) von der Universität Barcelona und ein Diplom in ayurvedischer Ernährung, Energieküche und Naturheilkunde. Kurs Sporternährung am Natural Gourmet Institute for Health and Culinary Arts in New York und Mitinhaberin von Ametlla + de Mallorca in Artà, wo sie derzeit Spitzensportler und Unternehmen berät. Leiter der Ernährungsabteilung der Akademie Rafa Nadal in Manacor und Leiter des Masterstudiengangs Ernährung und Sport an der Universität Alfonso X.