Vorgestellten Produkte

Creapure® Kreatin-Monohydrat
Ver productoKreatin ist eines der am besten erforschten und am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmittel im Bereich Sport und körperliche Aktivität. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, Kraft, Leistung und Muskelregeneration zu verbessern, und hat sich sowohl bei Profisportlern als auch bei Fitnessstudio-Besuchern als unverzichtbar etabliert.
Trotz seiner Beliebtheit gibt es noch viele Fragen zur Anwendung – eine der häufigsten lautet: Sollte man Kreatin auch an trainingsfreien Tagen einnehmen?
In diesem Artikel beantworten wir diese Frage auf wissenschaftlicher Basis und erklären, warum die regelmäßige Einnahme von Kreatin entscheidend für den langfristigen Erfolg sein kann.
Was ist Kreatin und wie wirkt es im Körper?
Kreatin ist eine natürliche Substanz, die in geringen Mengen in Lebensmitteln wie rotem Fleisch und Fisch vorkommt und vom Körper aus Aminosäuren synthetisiert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, schnell verfügbare Energie für Muskelzellen bereitzustellen, insbesondere bei kurzen, intensiven Belastungen wie Gewichtheben oder Sprints.
Durch die Supplementierung mit Kreatin erhöht sich die Menge an gespeichertem Kreatin in den Muskeln in Form von Phosphokreatin. Dadurch kann ATP (Adenosintriphosphat) schneller regeneriert werden – die Hauptenergiequelle der Zellen. Auf diese Weise trägt Kreatin zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Kraft und Muskelerholung bei.
Es gibt verschiedene Kreatinformen auf dem Markt, aber Kreatinmonohydrat ist die am besten erforschte und wirksamste. Die regelmäßige Einnahme ist nicht nur sicher, sondern hat auch zahlreiche Vorteile für Sportler, ältere Menschen und Personen mit Muskelabbau gezeigt.
Sollte man Kreatin täglich einnehmen?
Ja, damit Kreatin optimal wirken kann, sollte es täglich eingenommen werden – auch an trainingsfreien Tagen. Ziel der Supplementierung ist es, die Muskeln mit Kreatin zu sättigen, also dauerhaft einen hohen und stabilen Phosphokreatinspiegel in den Muskelzellen aufrechtzuerhalten. Das ist mit gelegentlicher Einnahme nicht erreichbar.
Die tägliche Einnahme – auch an Ruhetagen – hilft, diese Sättigung aufrechtzuerhalten und somit die Vorteile wie verbesserte Energieproduktion, mehr Kraft und schnellere Regeneration zu sichern.
Wird Kreatin an trainingsfreien Tagen ausgelassen, hat das zwar keine sofort negativen Effekte, kann aber langfristig die Wirksamkeit mindern. Deshalb ist Konstanz bei der täglichen Einnahme der Schlüssel zur vollen Entfaltung des Potenzials.
Empfohlene Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Tagesdosis Kreatin liegt bei 3 bis 5 Gramm pro Tag, abhängig vom Körpergewicht und dem Aktivitätsniveau. Diese Menge reicht aus, um die Muskeln gesättigt zu halten – eine „Ladephase“ ist nicht zwingend notwendig, aber eine Option für schnellere Resultate.
Zwei gängige Einnahmeformen:
- Konstante Einnahme: Täglich 3–5 g ab Beginn einnehmen. Die einfachste und langfristig effektivste Methode.
- Ladephase (optional): Für 5–7 Tage ca. 20 g täglich (auf 4 Portionen verteilt), gefolgt von einer Erhaltungsphase mit 3–5 g täglich. Führt schneller zur Sättigung, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Wann sollte man Kreatin einnehmen?
Obwohl der Einnahmezeitpunkt nicht entscheidend ist, zeigen viele Studien, dass die Einnahme nach dem Training – idealerweise mit einer Mahlzeit oder einem Shake mit Kohlenhydraten und Proteinen – die Aufnahme verbessern kann.
An Ruhetagen kann die Einnahme einfach zu einer beliebigen Mahlzeit erfolgen, um die Regelmäßigkeit beizubehalten.
Was passiert, wenn man es einmal vergisst?
Wenn du einmal vergisst, Kreatin zu nehmen, ist das kein großes Problem. Passiert das jedoch regelmäßig, können die gespeicherten Kreatinwerte im Muskel sinken und damit die Wirkung des Supplements verringern. Die Wirkung von Kreatin basiert auf langfristiger Konstanz, nicht auf einer sofortigen Wirkung nach der Einnahme.
Kreatin wirkt nicht wie ein schneller Stimulans. Seine Effektivität beruht auf dem Erhalt eines stabilen Spiegels im Muskelgewebe – das erfordert tägliche, kontinuierliche Zufuhr. Wird die Supplementierung mehrere Tage unterbrochen, sinken die Kreatinspeicher im Muskel allmählich und auch die damit verbundenen Vorteile lassen nach.
Wenn du also einen Tag vergisst, mach dir keine Sorgen – setz die Einnahme einfach am nächsten Tag fort. Um die Wirkung zu erhalten, ist es jedoch am besten, Kreatin als festen Bestandteil deiner täglichen Routine zu integrieren – wie jede gesunde Gewohnheit.
Fazit: Tägliche Einnahme von Kreatin – auch an Tagen ohne Training – ist entscheidend, um den Muskelspeicher hoch zu halten und alle Vorteile zu sichern: mehr Kraft, bessere Leistung, schnellere Regeneration und mehr Muskelwachstum.
Es geht nicht darum, einen Soforteffekt nach jeder Einnahme zu spüren, sondern darum, eine stabile Grundlage für langfristige Fortschritte zu schaffen. Eine konstante Dosis von 3 bis 5 Gramm täglich reicht aus, um dieses Supplement optimal zu nutzen.
Wenn du Kreatin in deine Routine aufnimmst, wird Beständigkeit dein bester Verbündeter sein – eine kleine tägliche Handlung, die mit der Zeit einen großen Unterschied für deine Leistung und Muskelgesundheit macht.

Das Team von NDL Pro-Health berät Sie, wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können. Es gibt Wissen und Produktempfehlungen weiter, um Ihnen optimale Lösungen für Ihren Alltag, Ihr Training und die anschließende Erholung zu bieten, damit Sie sich körperlich und geistig wohl fühlen.