Wenn wir über Trainingssupplements sprechen, denken wir meist an solche, die wir vor oder nach dem Sport einnehmen. Doch es gibt eine entscheidende Kategorie, die oft übersehen wird und deine Leistung deutlich verbessern kann: Intra-Workout-Supplements.
Intra-Workout-Supplements werden während des Trainings eingenommen und verfolgen ein klares Ziel: hohe Energieniveaus aufrechterhalten, Ermüdung hinauszögern und Muskelabbau verhindern – vor allem bei intensiven oder langen Trainingseinheiten. Besonders nützlich sind sie bei Ausdauersportarten, anspruchsvollem Krafttraining, an heißen Tagen oder bei lang andauernden Workouts.
In diesem Artikel erfährst du was ein Intra-Workout-Supplement ist, welche Inhaltsstoffe es enthalten sollte, wie du das passende Produkt für dein Training auswählst und welche Optionen am besten sind. Denn Bestleistung hängt nicht nur vom Start ab… sondern auch davon, wie du durchhältst.
Was ist ein Intra-Workout-Supplement und wofür ist es gut?
Ein Intra-Workout-Supplement ist eine speziell entwickelte Formel, die während des Trainings eingenommen wird, um die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten – insbesondere bei langen, intensiven oder energiezehrenden Einheiten.
Hauptziel ist es, den Körper zu unterstützen, wenn die Energiespeicher zur Neige gehen, indem es schnell verfügbare Energie liefert, für eine angemessene Flüssigkeitszufuhr sorgt und die Muskeln schützt.
Wofür ist es genau gedacht?
- Energie liefern: enthält schnell verdauliche Kohlenhydrate, die der Körper sofort als Energiequelle nutzen kann.
- Hydration und Elektrolytgleichgewicht sichern: essenziell bei langen, heißen oder schweißtreibenden Einheiten.
- Muskelabbau (Katabolismus) reduzieren: durch enthaltene Aminosäuren wird der Muskel als Energiequelle geschont.
- Mentale Konzentration verbessern: bestimmte Inhaltsstoffe helfen dabei, Fokus und Koordination aufrechtzuerhalten, wenn die Müdigkeit einsetzt.
Diese Art von Supplement ist besonders hilfreich bei Einheiten über 45–60 Minuten, bei nüchternem Training, Wettkämpfen oder herausfordernden Sportarten wie Triathlon, CrossFit, Marathon oder Langstreckenradfahren.
Wichtige Inhaltsstoffe eines guten Intra-Workouts
Ein gutes Intra-Workout-Supplement sollte Energie, effektive Hydration und Muskelschutz bieten – ohne Verdauungsprobleme oder Blutzuckerspitzen zu verursachen. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind:
- Schnell verdauliche Kohlenhydrate: liefern sofort verfügbare Energie, um die Leistung aufrechtzuerhalten. Häufige Beispiele: Glukose, Maltodextrin, Cyclodextrin oder Dextrose – in moderaten Mengen, um Verdauung und Blutzuckerspiegel nicht negativ zu beeinflussen.
- Elektrolyte: ersetzen Mineralien, die durch Schweiß verloren gehen – Natrium, Kalium, Magnesium, Chlorid. Sie halten den Flüssigkeitshaushalt stabil, beugen Krämpfen vor und unterstützen die Muskelfunktion – besonders wichtig bei Einheiten über 60 Minuten und bei Hitze.
- Aminosäuren: schützen die Muskulatur während langer oder nüchtern durchgeführter Trainings, reduzieren Muskelschäden und den Katabolismus. Die bekanntesten sind BCAAs (Leucin, Isoleucin, Valin), aber EAAs ermöglichen eine umfassendere Regeneration.
- Wasser oder geeignete Flüssigkeit: der Träger des Supplements ist entscheidend – er sollte eine schnelle Aufnahme ermöglichen, ohne zu belasten. Viele Formeln sind zur Mischung mit Wasser vorgesehen und werden schluckweise während des Trainings getrunken.
Ein gutes Intra-Workout kombiniert schnelle Energie, wirksame Hydration und Muskelschutz in einer leichten, gut verdaulichen Formel. Wenn du die Zutaten kennst, fällt dir die passende Auswahl leichter – je nach Training und deinen physiologischen Bedürfnissen.
Arten von Intra-Workout je nach Aktivität
Nicht jedes Training ist gleich – das ideale Intra-Workout hängt von Sportart, Dauer und Intensität ab. So findest du die richtige Variante für deine Disziplin:
- Für Ausdauersport (Laufen, Radfahren, Triathlon):
- Ziel: konstante Energie, Hydration, Mineralienausgleich.
- Wichtig: schnell verdauliche Kohlenhydrate + Elektrolyte + Wasser.
- Ideales Format: Getränk oder Gel – praktisch während der Bewegung.
- Für Kraft- oder Muskelaufbau-Training:
- Ziel: Muskelschutz und verzögerte Ermüdung.
- Wichtig: BCAAs oder EAAs, etwas Glukose bei nüchternem Training, Elektrolyte bei starker Schweißbildung.
- Ideales Format: Pulver in Wasser gelöst, portionsweise während des Trainings trinkbar.
- Für hochintensive Sessions (HIIT, CrossFit):
- Ziel: Kraft, Koordination und Fokus beibehalten.
- Wichtig: schnelle Kohlenhydrate, etwas Natrium, Aminosäuren bei hoher Muskelbeanspruchung.
- Ideales Format: leicht verdauliches, schnell aufnehmbares Getränk.
- Für Training auf nüchternen Magen oder Langzeiteinheiten:
- Ziel: Katabolismus verhindern und Leistung ohne vorherige Nahrungszufuhr aufrechterhalten.
- Wichtig: BCAAs oder EAAs, etwas Glukose oder Cyclodextrin, Elektrolyte.
- Ideales Format: umfassendes Intra-Workout mit mehreren Schlüsselinhaltsstoffen.
Das richtige Intra-Workout für deine Trainingsart zu wählen, ist entscheidend für maximale Leistung. Es geht nicht nur um Flüssigkeit oder Energie – sondern darum, deinem Körper genau das zu geben, was er während der Belastung braucht. Die richtige Wahl macht den Unterschied zwischen Durchhalten… und richtig durchstarten.
Wie du das beste Intra-Workout für dich auswählst
Das beste Intra-Workout ist das, das zu dir, deinem Training und deinem Kontext passt – nicht unbedingt das populärste oder vollständigste. Achte auf folgende Punkte bei der Auswahl:
- Dauer und Intensität des Trainings:
- < 45 Minuten: meist genügt Wasser oder ein Getränk mit Elektrolyten.
- > 60 Minuten oder sehr intensiv: setze auf Produkte mit Kohlenhydraten, Elektrolyten und Aminosäuren zur Unterstützung und gegen Ermüdung.
- Trainierst du nüchtern oder nicht?:
- Bei nüchternem Training sind BCAAs oder EAAs wichtig, um Muskelabbau zu verhindern.
- Etwas Glukose kann helfen, die Leistung zu erhalten, ohne das Fasten vollständig zu unterbrechen (je nach Zielsetzung).
- Umweltbedingungen:
- Bei Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit sind Hydration und Elektrolyte besonders wichtig.
- Im Winter kannst du dich stärker auf anhaltende Energie und Muskelschutz konzentrieren.
- Verdauungstoleranz und Format:
- Achte darauf, dass das Produkt nicht schwer im Magen liegt oder Beschwerden verursacht.
- Wähle gut lösliche, angenehm schmeckende Optionen – ohne zu viel Zucker oder Kohlensäure.
- Deine individuellen Ziele:
- Konstante Leistung: Kohlenhydrate + Elektrolyte.
- Muskelregeneration: Aminosäuren.
- Hydration: Mineralstoffe + Wasser in passender Menge.
- Mentale Konzentration: einige Formeln enthalten Taurin oder Tyrosin zur Unterstützung des Fokus.
Die richtige Wahl des Intra-Workouts hängt vom Kontext ab: wie lange, wie intensiv, unter welchen Bedingungen und mit welchem Ziel du trainierst. Je präziser deine Auswahl, desto besser deine Leistung und Regeneration – während und nach dem Training.
Tipps zur effektiven Einnahme deines Intra-Workouts
Das beste Produkt bringt wenig, wenn es nicht richtig eingenommen wird. So holst du das Maximum heraus:
- Ab Minute 20–30 damit beginnen: besonders bei Einheiten über 60 Minuten oder hoher Intensität. So stehen die Nährstoffe bereit, wenn dein Körper sie wirklich braucht.
- In kleinen Schlucken trinken, nicht auf einmal: ein gleichmäßiger Nährstofffluss ist besser als eine große Menge auf einmal – das verhindert Verdauungsprobleme und Zuckerspitzen.
- Menge an dein Training anpassen: bei kurzen Einheiten reicht eine halbe Dosis oder nur Elektrolyte. Bei langen (über 90 Minuten) empfiehlt sich die volle Dosis oder die Kombination mit einem Gel oder Riegel.
- Nicht mit stimulierenden Getränken kombinieren: wenn du vor dem Training bereits Koffein eingenommen hast, solltest du im Intra-Workout keine weiteren Stimulanzien verwenden, um dein Nervensystem nicht zu überlasten.
- Vorher gut hydriert sein: das Intra-Workout ist eine Ergänzung, ersetzt aber keine gute Hydration vor und nach dem Training. Gut vorbereitet = bessere Wirkung.
Fazit: Das Intra-Workout ist ein stiller Unterstützer, der den Unterschied ausmachen kann – zwischen einfach durchhalten… und bis zur letzten Minute wirklich performen. Gerade bei langen, intensiven oder anspruchsvollen Trainings liefert es Energie, Mineralstoffe und Muskelschutz während der Belastung.
Das richtige Intra-Workout zu wählen ist keine Frage des Trends, sondern des Verständnisses, was dein Körper in jeder Trainingsphase braucht. Ob zur besseren Hydration, zum Schutz der Muskulatur oder für mentale Klarheit – es gibt eine passende Formel für dich.

Das Team von NDL Pro-Health berät Sie, wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können. Es gibt Wissen und Produktempfehlungen weiter, um Ihnen optimale Lösungen für Ihren Alltag, Ihr Training und die anschließende Erholung zu bieten, damit Sie sich körperlich und geistig wohl fühlen.