Vorgestellten Produkte

Dreifach-Magnesium
Ver productoMagnesium ist ein essentielles Mineralstoff, der an mehr als 300 biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt ist, von der Energieproduktion bis hin zur ordnungsgemäßen Funktion von Muskeln und Nerven.
Unter den verschiedenen verfügbaren Formen der Nahrungsergänzung zeichnet sich das Magnesiumcitrat durch seine hohe Bioverfügbarkeit und gute Verträglichkeit im Verdauungstrakt aus, was es zu einer der am häufigsten empfohlenen Optionen sowohl im klinischen Bereich als auch im Alltag macht.
Seine Beliebtheit beruht nicht nur darauf, dass es hilft, mögliche Magnesiummängel zu decken — die in der Bevölkerung aufgrund unausgewogener Ernährung und hoher Stressbelastung immer häufiger auftreten —, sondern auch auf seinen spezifischen Anwendungen: Verbesserung der Muskelfunktion, Unterstützung des Nervensystems, Regulierung des Darmtransits und Förderung des nächtlichen Schlafs.
In diesem Artikel erklären wir was Magnesiumcitrat genau ist, wofür es verwendet wird und wie man es einnimmt, um seine Vorteile optimal zu nutzen.
Was ist Magnesiumcitrat?
Magnesiumcitrat ist eine Form von Magnesium, bei der das Mineral mit Zitronensäure verbunden ist, was seine Löslichkeit und Aufnahme im Körper begünstigt. Diese Eigenschaft macht es zu einem der Magnesiumsalze mit der höchsten Bioverfügbarkeit, das heißt, der Körper kann es besonders effizient nutzen.
Es ist üblicherweise in Form von Kapseln, Tabletten oder wasserlöslichem Pulver erhältlich, sodass die Einnahme an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden kann.
Dank seiner hervorragenden Verträglichkeit und schnellen Aufnahme ist Magnesiumcitrat eine der am meisten empfohlenen Formen, um dieses Mineral zu ergänzen – sowohl für Menschen mit einem Mangel als auch für diejenigen, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Knochengesundheit, Muskeln oder das Nervensystem unterstützen möchten.
Neben seiner Rolle bei zahlreichen physiologischen Funktionen ist Magnesiumcitrat für seine Fähigkeit bekannt, den Darmtransit zu fördern, was es von anderen Magnesiumformen unterscheidet. Daher wird es häufig als vielseitiges, wirksames und leicht aufzunehmendes Supplement gewählt.
Magnesiumcitrat: Wofür ist es gut?
Magnesiumcitrat erfüllt viele Funktionen im Körper und seine Einnahme kann in verschiedenen Gesundheitsbereichen Vorteile bringen:
- Muskuläre und nervale Gesundheit: Magnesium ist an Muskelkontraktion und -entspannung sowie an der Nervenübertragung beteiligt. Magnesiumcitrat kann helfen, Krämpfe, Verspannungen und Muskelspasmen zu verhindern und eine gesunde Nervenfunktion zu fördern.
- Energie-Stoffwechsel: es ist an der Produktion von ATP beteiligt, der „Energie-Währung“ unserer Zellen. Daher trägt es dazu bei, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren, insbesondere bei Menschen mit hoher körperlicher oder geistiger Belastung.
- Knochengesundheit: zusammen mit Kalzium und Vitamin D ist Magnesium wichtig, um die Knochendichte und -stärke zu erhalten. Eine ausreichende Zufuhr ist entscheidend zur Vorbeugung von Knochendemineralisierung und zur Erhaltung des Skelettgewebes.
- Darmtätigkeit: durch seine Fähigkeit, Wasser in den Darm zu ziehen, fördert Magnesiumcitrat die Darmentleerung und kann bei gelegentlicher Verstopfung hilfreich sein – immer in der richtigen Dosierung.
- Entspannung und Schlaf: Magnesium ist an der Regulierung von Neurotransmittern beteiligt, die mit Schlaf und Entspannung verbunden sind. Magnesiumcitrat kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern und in Stresssituationen für Ruhe zu sorgen.
Insgesamt ist Magnesiumcitrat ein vielseitiges Supplement, das sowohl die körperliche Leistungsfähigkeit als auch das nervliche und verdauungsbedingte Gleichgewicht unterstützt und somit eine Referenzoption unter den verschiedenen Magnesiumformen darstellt.
Wie wird es eingenommen?
Die Einnahme von Magnesiumcitrat hängt vom Ziel, der Darreichungsform und den individuellen Eigenschaften jeder Person ab. Dennoch gibt es einige allgemeine Empfehlungen:
- Verfügbare Formen: erhältlich in Kapseln, Tabletten oder wasserlöslichem Pulver. Das Pulver wird in der Regel leicht aufgenommen und ermöglicht eine präzisere Dosierungsanpassung.
- Empfohlene Dosierung: die Menge variiert je nach Alter, Geschlecht und individuellen Bedürfnissen, liegt bei Erwachsenen jedoch meist zwischen 200 und 400 mg elementarem Magnesium pro Tag. Bei gelegentlicher Verstopfung können unter professioneller Aufsicht höhere Dosen Magnesiumcitrat aufgrund seiner milden abführenden Wirkung eingesetzt werden.
- Einnahmezeitpunkt: es kann sowohl morgens als auch abends eingenommen werden. Viele bevorzugen die Einnahme vor dem Schlafengehen wegen seiner entspannenden und schlaffördernden Wirkung. Es wird empfohlen, es mit einem Glas Wasser einzunehmen, mit oder ohne Nahrung, obwohl es bei empfindlichen Personen nach den Mahlzeiten besser verträglich sein kann.
- Vorsichtsmaßnahmen: nicht empfohlen für Personen mit chronischer Nierenerkrankung ohne ärztliche Überwachung, da ein Magnesiumüberschuss sich im Körper anreichern könnte. Das Überschreiten der empfohlenen Dosis kann zu Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Bauchschmerzen führen.
In jedem Fall sollte die Einnahme an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, und in besonderen Situationen (Schwangerschaft, chronische Erkrankungen, Medikamente) sollte vor Beginn der Supplementierung ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
Unterschiede zwischen Magnesiumcitrat und anderen Magnesiumformen
Auf dem Markt gibt es verschiedene Magnesiumsalze und -verbindungen, die sich hinsichtlich Aufnahme, Bioverfügbarkeit und Wirkung im Körper unterscheiden. Magnesiumcitrat hebt sich von den gängigsten Formen folgendermaßen ab:
- Magnesiumbisglycinat: eine der am meisten empfohlenen Formen wegen der hohen Bioverfügbarkeit und hervorragenden Verträglichkeit. Besonders geeignet zur Verbesserung der Schlafqualität, Entspannung und kognitiven Funktion. Im Gegensatz zu Citrat hat es keine abführende Wirkung, was es ideal für Personen macht, die Magnesium ergänzen möchten, ohne den Darm zu beeinflussen.
- Magnesiumchlorid: ebenfalls gut resorbierbar, aber stärker mit Elektrolythaushalt und Verdauungsfunktion verbunden. Es kann bei empfindlichen Personen den Magen etwas reizen und wird in der Regel in geringeren Dosen als Citrat verwendet.
- Magnesiummalat: unterstützt die Energieproduktion und die Verringerung von Müdigkeit, weshalb es häufig bei Menschen mit chronischer Erschöpfung oder Sportlern eingesetzt wird. Im Vergleich zu Citrat weniger bekannt, aber mit spezifischen Vorteilen für den Energiestoffwechsel.
- Magnesiumoxid: enthält eine hohe Konzentration an elementarem Magnesium, aber seine Aufnahme ist deutlich geringer als die von Citrat oder Bisglycinat. Daher wird es eher als Abführmittel als zur Behebung von Mängeln verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnesiumcitrat gute Aufnahme mit einer sanften regulierenden Wirkung auf den Darm verbindet, was es zu einer der vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Formen sowohl in der klinischen Praxis als auch im allgemeinen Wohlbefinden macht.
Mögliche Nebenwirkungen
Magnesiumcitrat ist im Allgemeinen ein sicheres und gut verträgliches Supplement, wenn es in den empfohlenen Dosen eingenommen wird.
Wie bei jeder Form von Magnesium kann jedoch eine unsachgemäße oder übermäßige Einnahme einige unerwünschte Wirkungen verursachen:
- Leichte Verdauungsbeschwerden: in hohen Dosen kann es Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen verursachen, da es osmotisch Wasser in den Darm zieht.
- Übermäßige abführende Wirkung: bei hoher Einnahme zur Regulierung des Darmtransits kann es häufige Stuhlgänge und Dehydration hervorrufen.
- Wechselwirkungen mit Medikamenten: es kann die Aufnahme bestimmter Antibiotika (z. B. Tetracycline und Chinolone) und Schilddrüsenmedikamente verringern; daher sollte ein Abstand von mindestens 2 Stunden zwischen den Einnahmen eingehalten werden.
- Kontraindiziert bei Niereninsuffizienz: Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten die Einnahme ohne ärztliche Aufsicht vermeiden, da ein Magnesiumüberschuss im Blut zu Hypermagnesiämie führen könnte.
In den meisten Fällen verschwinden Nebenwirkungen, wenn die Dosis angepasst oder über den Tag verteilt wird. Deshalb wird empfohlen, mit moderaten Dosen zu beginnen und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen, stets nach ärztlicher Empfehlung.
Zusammenfassend ist Magnesiumcitrat eine der am häufigsten verwendeten Magnesiumformen, dank seiner hohen Bioverfügbarkeit, guten Verträglichkeit im Verdauungstrakt und regulierenden Wirkung auf den Darmtransit.
Seine Rolle bei Schlüsselfunktionen wie Energieproduktion, Muskel- und Knochengesundheit, Nervenbalance und Schlaf macht es zu einem vielseitigen und nützlichen Supplement in verschiedenen Lebensphasen.
Obwohl es als sicher gilt, ist es wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, insbesondere bei Personen mit Nierenerkrankungen oder unter medikamentöser Behandlung.
Alles in allem kann Magnesiumcitrat ein wichtiger Verbündeter sein, um das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, einen Mangel an diesem essentiellen Mineral vorzubeugen und sowohl die körperliche Gesundheit als auch das emotionale Gleichgewicht zu unterstützen.

Das Team von NDL Pro-Health berät Sie, wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können. Es gibt Wissen und Produktempfehlungen weiter, um Ihnen optimale Lösungen für Ihren Alltag, Ihr Training und die anschließende Erholung zu bieten, damit Sie sich körperlich und geistig wohl fühlen.