Der Oktober ist da – mit ihm die Zeitumstellung, kürzere Tage und die ersten Temperaturrückgänge. Eine Jahreszeit, in der viele von uns das Gefühl haben, dass die Energie sinkt: Wir schlafen schlechter, haben mehr Lust auf Süßes, es fällt uns schwerer, das Training beizubehalten, und wir bemerken, dass Haut und Stimmung an Strahlkraft verlieren.
Aber ich versichere euch, dass der Herbst eine wunderbare Zeit der Regeneration und des Gleichgewichts sein kann, wenn wir unseren Körper mit den richtigen Gewohnheiten unterstützen. Heute möchte ich einige praktische Tipps teilen, um uns an diese neue Jahreszeit anzupassen, ohne Vitalität oder Motivation zu verlieren.
Bringe deine Energie in Einklang mit dem neuen Rhythmus
Mit weniger Tageslicht neigt der Stoffwechsel dazu, sich leicht zu verlangsamen. Jetzt ist also die Zeit, auf warme, gekochte Mahlzeiten zu setzen, die innere Wärme und Stabilität geben: Gemüsesuppen, leichte Eintöpfe, Brühen, Hülsenfrüchte …
Versucht, kalte oder rohe Lebensmittel zu reduzieren, da sie in dieser Jahreszeit die Verdauungsenergie schwächen und zu Müdigkeit führen können.
Aktiviere deine „innere Batterie“
Im Herbst speichert der Körper gerne Reserven, nutzt sie aber nicht immer effizient, wenn er träge ist. Um die Vitalität zu bewahren:
- Integriere gesunde Fette wie Avocado, Nüsse, Samen oder natives Olivenöl extra. Sie nähren die Zellmembranen und halten die Haut strahlend.
- Vergiss nicht, Magnesium, Zink und Vitamin D zu ergänzen – sie sind entscheidend für das Energiegleichgewicht, die Stimmung und die Muskelfunktion.
- In diesem Zusammenhang empfehle ich gerne das Magnesium Complex von NDL Pro-Health, das drei hoch bioverfügbare Formen kombiniert – Bisglycinat, Malat und Citrat – für eine optimale Aufnahme.
- Ingwer-, Zimt- oder Kurkuma-Tees sind ebenfalls eine hervorragende natürliche Unterstützung: Sie fördern die Durchblutung und regen den Stoffwechsel an.
Verliere weder das Licht noch deine Routine
Die Zeitumstellung kann den zirkadianen Rhythmus und unsere Stimmung beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, jeden Morgen natürliches Licht zu suchen und regelmäßige Schlaf- und Essenszeiten beizubehalten.
Wenn euch der Start in den Tag schwerfällt, probiert Frühstücke, die euren Körper „anschalten“: warme Haferflocken mit saisonalem Obst, rohem Kakao und Tahini oder glutenfreies Brot mit Mandelcreme und Zimt.
Bewege dich weiter – auch wenn sich die Form ändert
Es geht nicht darum, sich zu überanstrengen, sondern das Gleichgewicht zu halten. Der Körper schätzt Beständigkeit mehr als Übermaß.
Ihr könnt leichte Kraftübungen, lange Spaziergänge, Yoga oder Pilates mit Tagen aktiver Erholung abwechseln. Und wann immer es möglich ist, trainiert im Freien: Auch wenn es kühl ist, verbessert das natürliche Licht die Stimmung und verbindet uns mit der Natur.
Nähre auch deine Stimmung
Der Herbstblues betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Emotionen. Baut Lebensmittel ein, die reich an Tryptophan (wie Bananen, Hafer, Hülsenfrüchte oder Sesamsamen) und an Omega-3-Fettsäuren sind – sie tragen dazu bei, die gute Laune zu erhalten.
Das Omega-3 mit Vitamin E von NDL Pro-Health liefert EPA und DHA für Gehirn, Herz und Sehkraft, während Vitamin E seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung verstärkt.
Auch Kurkuma, roher Kakao und Beerenfrüchte sind großartige Verbündete, um die Nervenzellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Mein abschließender Rat
Warte nicht darauf, dass die Kälte vergeht, um dich wieder um dich zu kümmern. Fang heute an – mit kleinen Gesten: einer warmen Mahlzeit, einem Spaziergang in der Sonne, einer erholsamen Pause.
Es sind diese einfachen Gewohnheiten, die Energie und Motivation den ganzen Herbst über lebendig halten.
Ich habe ein Diplom in Ernährung und Diätetik von CESNID (Universität Barcelona), einen Abschluss in Ernährung vom Kin's College London, einen Postgraduiertenabschluss in Sporternährung und PNIE (Psychoneuroimmunoendokrinologie) von der Universität Barcelona und ein Diplom in ayurvedischer Ernährung, Energieküche und Naturheilkunde. Kurs Sporternährung am Natural Gourmet Institute for Health and Culinary Arts in New York und Mitinhaberin von Ametlla + de Mallorca in Artà, wo sie derzeit Spitzensportler und Unternehmen berät. Leiter der Ernährungsabteilung der Akademie Rafa Nadal in Manacor und Leiter des Masterstudiengangs Ernährung und Sport an der Universität Alfonso X.